Wir fragen und bitten um schriftliche Antworten vor der Ersten Lesung zum Doppelhaushalt 2026-2027:
- Wie hoch wären die zusätzlichen Einnahmen, wenn die Stadt an geeigneten Standorten 20 zusätzliche Blitzer aufstellen würde?
- Wie viele Blitzer müsste die Stadt Stuttgart aufstellen, damit sie im Blitzerranking nach der Methode von der Plattform „Leasingmarkt.de“ auf Platz 1 liegt?
Begründung:
Nach einer Berechnung der Plattform „Leasingmarkt.de“ nimmt die Stadt Stuttgart derzeit 2 Mio. Euro pro Jahr mit Radarkontrollen (Blitzer) ein. Pro zugelassenem Pkw entspricht das rund 7 Euro pro Jahr. Andere Städte sind in Sachen Blitzereinnahmen deutlich erfolgreicher. Karlsruhe nimmt nach Angaben aus der Studie pro Jahr rund 13 Mio. Euro mit Blitzern ein – pro zugelassenem Pkw sind dies 92 Euro im Jahr.
Wir wollen wissen, wie hoch die Einnahmen wären, wenn die Stadt an geeigneten Stellen weitere 20 Blitzer aufstellen würde. Damit könnten neben einer Verbesserung der Einnahmen auch die Verkehrssicherheit deutlich gesteigert werden und ein Beitrag geleistet werden, die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten deutlich zu reduzieren.