
Umwelt, Klima & Energie


Sicherheit für Fußgänger*innen
Am 2. Mai 2025 ist ein Autofahrer an der Stadtbahnhaltestelle Olgaeck in eine Menschenmenge gefahren[…]
Weiterlesen
Verschattung auch für den Diakonissenplatz
Wir beantragen: Die Verwaltungsspitze legt im zuständigen Ausschuss Maßnahmen vor, wie auf dem Diakonissenplatz im[…]
Weiterlesen
Schleyerhalle: Das städtische Tafelsilber darf nicht an Investoren verscherbelt werden
Die Pläne der Verwaltungsspitze, den Abriss und Neubau der Schleyerhalle von einem privaten Investor machen[…]
Weiterlesen
Wann wird Stuttgart eigentliche eine fahrradfreundliche Stadt? Sachstandsbericht Radentscheid
Wir fragen: In welchem Jahr wird das Hauptradroutennetz in Stuttgart fertiggestellt sein? Wann wird der[…]
Weiterlesen
Verkehrszählung: So wird das nichts mit Verkehrswende und Klimaneutralität 2035
Die Ergebnisse der jüngsten Verkehrszählung zeigen deutlich: „Das ist ein Alarmsignal in Sachen Verkehrswende. Weder[…]
Weiterlesen
Konsequenzen aus dem tödlichen Unfall am Olgaeck: Tempo 30 und mehr Platz für Zufußgehende
Am 2. Mai 2025 fuhr ein Geländewagen – mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit – in eine[…]
Weiterlesen
Konsequenzen aus dem Unfall am Olgaeck: Tempo 30, Reduzierung der Fahrspuren und Vorrang für Zufußgehende
Wir beantragen: Am Unfallschwerpunkt Olgaeck wird die Zahl der Fahrspuren zwischen Charlottenplatz und Gerda-Taro-Platz für[…]
Weiterlesen
Wie viel würde ein Verkauf der städtischen Anteile am Flughafen an das Land bringen?
Wir fragen und bitten nach § 27 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt[…]
Weiterlesen
Auf gute Zusammenarbeit
Nun ist es offiziell: Unser Freund und Kollege Luigi Pantisano ist kein Stadtrat mehr. Als[…]
Weiterlesen