Grundstücksverkäufe von der Bahn an die Stadt – wie hoch sind die Strafzinsen?
Im Zuge des Projekts Stuttgart 21 kam es zu Grundstücksgeschäften zwischen der Bahn AG und[…]
Weiterlesen
			
			
			
			
	Im Zuge des Projekts Stuttgart 21 kam es zu Grundstücksgeschäften zwischen der Bahn AG und[…]
Weiterlesen
			
			
	Begründung: Offenbar steht die Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm bzw. die Deutsche Bahn AG unter enormen Zeitdruck, da[…]
Weiterlesen
			
			
	Manche Bürger_innen Stuttgarts würden gerne Gemeinderatssitzungen verfolgen, können aber aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Rathaus[…]
Weiterlesen
			
			
	Wir beantragen: Das Baufeld Q10 wird nicht aufgeteilt und bleibt in städtischer Hand. Auf dem[…]
Weiterlesen
			
			
	Auf der letzten Sitzung des Ausschusses Stuttgart 21 am 7. Februar 2018 merkte Oberbürgermeister Fritz[…]
Weiterlesen
			
			
	„Seit vielen Jahren kämpfen wir für einen besseren ÖPNV. Ausbau, Senkung der Fahrpreise, durchgehender Nachttakt[…]
Weiterlesen
			
			
	Offener Brief an den Aufsichtsrat der Bahn. Nachdem im S-21-Ausschuss im Gemeinderat am 7. Februar[…]
Weiterlesen
			
			
	Lebenswerte urbane Räume gestalten, die ökologische Verkehrswende anpacken, das steht ganz oben auf der Agenda[…]
Weiterlesen
			
			
	Inzwischen wird Kritik sogar von Befürwortern des S-21-Projekts laut. Verkehrsminister Hermann bezeichnet das Projekt als[…]
Weiterlesen
			
			
	Wenn der Entwurf einer Gebührensatzung ausschließlich einem Finanzbürgermeister überlassen wird und sich der Integrationsbürgermeister nicht[…]
Weiterlesen