Inklusive Übergänge auf den regulären Arbeitsmarkt: Forschungsprojekt zum „Stuttgarter Weg“
Begründung/Erläuterung: Inklusionspaket 4.0, Kapitel 2: Arbeitsplätze – alle Potenziale nutzen, siehe GRDrs 559/2023 // 2.1)[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Inklusionspaket 4.0, Kapitel 2: Arbeitsplätze – alle Potenziale nutzen, siehe GRDrs 559/2023 // 2.1)[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Inklusionspaket 4.0, GRDrs 559/2023, siehe Anlage 1, Kapitel 4.1: Lebensraum: Kita für alle Aufbau[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Inklusionspaket 4.0, GRDrs 559/2023 Stelle für „Schule für ALLE“ im Lebensraum Schule (3 c)[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Der Bereich „Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt“ als Querschnittsaufgabe und Vielfaltsdimension der städtischen Chancengleichheits-[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs. 683/2023 Alle Beschäftigten der Stadt Stuttgart erhalten mit Beschluss des Gemeinderats die Kosten[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs. 301/2023 Das Betreuungsangebot an städtischen Ganztagesschulen sollte in gleicher Qualität sowohl während der[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Es ist bekannt, dass die Entlohnung von Pflegepersonal immer noch zu gering ist, um[…]
WeiterlesenMit 376 Anträgen legt die FrAKTION ein umfangreiches Paket an Anträgen für die kommenden zwei[…]
WeiterlesenWir beantragen: Die Stadtverwaltung kooperiert mit dem Landesprogramm „MOVERS – Aktiv zur Schule“ und stellt[…]
WeiterlesenIn der Presse war in den letzten Wochen zu lesen, dass viele Grundschulkinder große Defizite[…]
Weiterlesen