Beratungsstelle für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen ermöglichen
Wir beantragen: Anschubsfinanzierung: 20 000 Euro in HH 2022 Gesamtkosten jährlich bis zu 238 000[…]
WeiterlesenWir beantragen: Anschubsfinanzierung: 20 000 Euro in HH 2022 Gesamtkosten jährlich bis zu 238 000[…]
WeiterlesenWir beantragen: Für die Entwicklung und den Ausbau von Maßnahmen und Konzepten zur Aktivierung von[…]
WeiterlesenWir beantragen: Der Verkauf aller verbleibender städtischer Grundstücke auf den Baufeldern des Cannstatter Neckarpark-Areal wird[…]
WeiterlesenWir beantragen: Zur Fortführung des Millieuschutzes mit jährlich acht neuen Satzungen eine Mittelbereitstellung in Höhe[…]
WeiterlesenWir beantragen: Die geplanten Mittel für das Stuttgarter Eigentumsprogramm (SEP) -Programmjahr 2022 mit einem Volumen[…]
WeiterlesenWir beantragen: Sachmittel für Dienstleistungen durch die SWSG, Subventionen, Ausstattung, steuerliche Kosten etc. Eine genaue[…]
WeiterlesenWir beantragen: Die Stadt gründet einen kommunalen Boden- und Wohnbaufonds, für den sukzessive Flächen- und[…]
WeiterlesenWir beantragen: Die LHS Stuttgart wird zukünftig auf der Grundlage einer gemeinwohlorientierten Bodenvorratspolitik handeln: Grundsätzlich[…]
WeiterlesenWir beantragen die Aufnahme folgender Beschlusspunkte: Die Verwaltung wird beauftragt, das vom Büro Planersocietät erarbeitete[…]
WeiterlesenWir fragen: Wie viele Parkhäuser innerhalb des zukünftigen Cityrings gehören der Stadt Stuttgart? Wie viele[…]
Weiterlesen