Mittel für die Telekommunikation im Sozialamt
Begründung/Erläuterung: Die Mittel sind erforderlich für die nachhaltige Sicherstellung des Dienstbetriebs im Sozialamt. Gerade in[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Die Mittel sind erforderlich für die nachhaltige Sicherstellung des Dienstbetriebs im Sozialamt. Gerade in[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Die nachfolgend aufgeführten Stellen sind aus Sicht des Amtes unverzichtbar. Lfd. 5155: Schwerpunkt Soziale[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Im Zuge der Berichterstattung zum Prozess „Age friendly city“ ist im Sozial- und Gesundheitsausschuss[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Die Abteilung „Sozialarbeit und Betreuungsbehörde“ des Sozialamts hat in den letzten Jahren neue Aufgabenfelder[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Mittel für die Personalwerbung sind – angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels aufgrund soziodemografischer Entwicklungen[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Lfd. Nr 5175: Koordination der Pflegeberufereform Die Weiterentwicklung der Pflege in Stuttgart ist unerlässlich.[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs 408/2023 Der Antrag „Anlauf- und Informationsstelle für einsame ältere Menschen“ der Evangelischen Gesellschaft[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs 689/2023 – Weiterführung „Ausbildungschance“ Seit September 2011 führt die Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Die soziodemografische Entwicklung „schlägt“ im Pflegebereich in doppelter Weise zu: Das Pflegepersonal nimmt ab[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDRs 563/2023 Die Strategische Sozialplanung erarbeitet für die Stadt Lösungen für komplexe soziale Probleme,[…]
Weiterlesen