Wir beantragen:
- Für die Bündelung um Umsetzung von weiteren Betriebskostenzuschüssen ab dem Jahr 2026 jährlich ein Kontingent von 650.000€.
- Dass für die dauerhafte Umsetzung und Vertragsverwaltung der KW-Vermerk der Stelle zur Konzeptionserstellung Essensversorgung beim Haupt- und Personalamt entfällt.
Begründung:
Die Bereitstellung eines warmen, gesunden und erschwinglichen Mittagessens hat einen sehr hohen Stellenwert für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Die seit Jahren sehr gute Auslastung der beiden Betriebsrestaurants ist nur ein Beispiel dafür. Beim Bezug des Verwaltungsgebäudes in der Heilbronner Straße 150 durch das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT, war die Nutzung der dortigen öffentlichen Kantine ein zentrales Anliegen der Mitarbeitenden. Die Nutzung konnte nur durch einen jährlichen Betriebskostenzuschuss an den Betreiber erfolgen. Da bereits weitere Umzüge in Bürokomplexe außerhalb der Innenstadt erfolgt bzw. geplant sind, entstehen dort ebenfalls Bedarfe, die in den Objekten (z. B. OfficeCampus, Löwentorbogen) vorhandenen Betriebskantinen mit zu nutzen. Wir gehen davon aus, dass es innerhalb des Stadtgebiets darüber hinaus noch weitere Objekte gibt, deren Mitarbeitende durch bereits vorhandene Betriebskantinen Dritter versorgt werden können. Daher sollten die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, eine Mittagsverpflegung in vergleichbarer Qualität und zu vergleichbaren Preisen der Betriebsrestaurants, einzunehmen. Damit auch wirklich alle Mitarbeitenden die Versorgungsmöglichkeit nutzen können, besteht hier zudem der Wunsch nach einer täglichen veganen Auswahlmöglichkeit.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 650000 2026:
2027: 650.000 2027:
2028: 650.000 2028:
2029: 650.000 2029:
2030: 650.000 2030:
Teilhaushalt: 100 Haupt- und Personalamt

