Wir beantragen:
- die Beibehaltung der PIA (Praxis integrierten Ausbildung)-Anleitungspauschale für angehende Erzieher*innen.
Begründung:
Die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum/zur Erzieher:in wurde 2012 eingeführt. Mit dieser neuen Ausbildungsform konnten neue Zielgruppen, wie Abiturient/innen, Studien-abbrecher/innen, männliche Bewerber und Quereinsteiger/innen gewonnen werden. Steigende Bewerber:innenzahlen sowie eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung sind ein Beleg dafür, dass die neue Ausbildungsform ein Erfolgsmodell ist.
Aufgrund des Ausbaus im Bereich der Kindertagesbetreuung besteht weiterhin ein erheblicher Fachkräftemangel. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels konnten durch den Ausbau der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zumindest teilweise abgemildert werden.
Die Anleitungspauschale wird für eine zentrale Ausbildungseinheit zur Steuerung der Anleiter:innen, zur fachlichen Unterstützung der Kindertageseinrichtungen und Betreuung der Auszubildenden verwendet. Dadurch bleibt die Übernahmequote nach Beendigung der Ausbildung / Qualifizierung und die Bereitschaft der Fachkräfte, intensiv auszubilden, hoch. Ziel ist es, eine verbindliche Begleitung der Auszubildenden zu garantieren, um eine gute Ausbildung sicherstellen zu können – verbunden mit einer positiven Arbeitgeberbindung und daraus folgend mit dem Ergebnis einer Weiterbeschäftigung, weiterhin nachhaltig zu sichern.
Ohne Attraktivität der Anleitung in der PIA reduziert sich die Attraktivität für praktisch Ausbildende, was auch eine sinkende Attraktivität der Ausbildung für Azubis und damit neuen Fachkräften nach sich zieht.
Einen Rückgang der Qualität im Erfolgsmodell PIA können wir uns als Kommune vor dem Hintergrund vieler unversorgter Kinder nicht leisten.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 156 000 € 2026:
2027: 156 000 € 2027:
2028: 2028:
2029: 2029:
2030: 2030:
Teilhaushalt:
510 – Jugendamt

