Stelle für das Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Feuerwehr

Wir beantragen:

  1. Die Einrichtung einer BA 11-Stelle (gehobener Verwaltungsdienst) zur Planung und Koordination des Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Feuerwehr
  2. Die Bereitstellung von mindestens 2,5 Mio. Euro im Haushalt für die anfängliche Geländeeinrichtung des AFZ, um eine Inbetriebnahme Anfang 2027 zu gewährleisten

Begründung:

Das geplante Ausbildungs- und Fortbildungszentrum (AFZ) ist eine zentrale Voraussetzung, um die Ausbildung und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr dauerhaft sicherzustellen. Ab dem Jahr 2027 steht das bisher genutzte Gelände in Degerloch (AWS) nicht mehr zur Verfügung. Ohne rechtzeitige Planungs- und Investitionsentscheidungen droht eine Ausbildungslücke, die unmittelbar die Einsatzfähigkeit von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr gefährden würde.

Der jährliche Ausbildungsdurchsatz beträgt rund 1.000 Einsatzkräfte, einschließlich Berufsfeuerwehr und freiwilliger Feuerwehrangehöriger. Damit das neue AFZ fristgerecht nutzbar ist, muss die Planung jetzt beginnen. Eine zusätzliche BA 11-Stelle ist zwingend erforderlich, um die Projektsteuerung, Abstimmung mit den beteiligten Ämtern und die Vorbereitung der Ausschreibungen zu gewährleisten.

Zudem ist in Abstimmung mit dem Personalrat der Branddirektion (Herr Trillinger) darauf hinzuweisen, dass die baulichen und klimatischen Anforderungen der Berufsfeuerwachen, insbesondere in der Innenstadt (Wachen 1 und 2) sowie in Bad Cannstatt (Wache 3), zunehmend an Bedeutung gewinnen. Vor dem Hintergrund der Klimakrise sind zusätzliche Maßnahmen zur Klimatisierung und zum Erhalt der Einsatzfähigkeit des Personals dringend geboten. Diese Aspekte sollten bei der weiteren Planung des AFZ und zukünftiger Wachen-Neubauten (z. B. Feuerbach – Wache 4, perspektivisch Möhringen – Wache 5) berücksichtigt werden.

Mit der beantragten Stelle und den Mitteln wird die Grundlage geschaffen, die Ausbildungskapazitäten der Feuerwehr langfristig zu sichern und an die klimatischen sowie einsatztechnischen Herausforderungen der Zukunft anzupassen.

Kosten:

ErgebnisHH                           FinanzHH

2026:   1,25 Mio. €                  2026:

2027:   1,25 Mio. €                 2027:

2028:                                       2028:

2029:                                       2029:

2030:                                        2030:

Teilhaushalt:

370 Branddirektion

Teilen