Programm Respektlotsen fortführen

Wir beantragen:

  • die Förderung für die „Respektlotsen“ Die i.H.v. 35.000 EUR/Jahr zur Weiterführung des Projekts die „Respektlotsen“ erforderlich sind.

 Begründung:

Das Projekt „Respektlotsen Stuttgart“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserer Stadt. Gerade in Zeiten wachsender sozialer Herausforderungen und vielfältiger Konfliktpotenziale ist es entscheidend, präventiv und niedrigschwellig auf junge Menschen zuzugehen. Die Respektlotsen, die selbst junge Erwachsene sind, schaffen es durch ihre authentische und respektvolle Art, Brücken zu bauen und Vorurteile abzubauen.

Die Förderung dieses Projekts ist für unsere Stadt von großer Bedeutung, da es aktiv dazu beiträgt, das Miteinander in der Stadtgesellschaft zu verbessern und Konflikte frühzeitig zu entschärfen. Die ehrenamtlichen Respektlotsen agieren als Multiplikatoren und bieten zugleich Orientierungshilfen, indem sie auf bestehende städtische Angebote hinweisen und so eine Verbindung zwischen Jugendlichen und kommunalen Unterstützungsstrukturen herstellen.

Darüber hinaus stärkt das Projekt das Engagement junger Menschen, indem es ihnen Verantwortung und sinnstiftende Aufgaben in ihrer eigenen Lebenswelt überträgt. Dies fördert nicht nur die persönliche Entwicklung der Respektlotsen, sondern auch deren Identifikation mit der Stadt Stuttgart als einem lebens- und liebenswerten Raum.

Insgesamt trägt „Respektlotsen Stuttgart“ nachhaltig dazu bei, eine Kultur des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung zu etablieren – ein Ziel, das mit den Leitlinien einer modernen und integrativen Stadtpolitik übereinstimmt. Aus diesen Gründen ist eine Förderung durch die Stadt nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, um langfristig den sozialen Frieden und das Zusammenleben in Stuttgart zu sichern. Ihre Arbeit ist unverzichtbar.

Teilhaushalt:

810 Bürgermeisteramt

ErgebnisHH                                      FinanzHH

2026:   35 000 €                                2026:

2027:   35 000 €                                  2027:

2028:   35 000 €                                 2028:

2029:   35 000 €                                 2029:

2030:   35 000 €                                 2030:

Teilen