Qualifizierung für Frauen

Wir beantragen:

Förderung des Modellprojekts zur aufsuchenden Qualifizierungsoffensive

Begründung:

Mit der Vorlage 0298/2024 BV (Förderung eines Modellprojekts der aufsuchenden

Qualifizierungsoffensive für sozial benachteiligte Frauen) hat der Sozial- und

Gesundheitsausschuss sowie der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt

Stuttgart beschlossen, mit bisher nicht abgerufenen Mitteln der städtischen

Arbeitsförderung und der Abteilung für Chancengleichheit ein Modellprojekt zu

fördern, dass Frauen unterstützt, die eine Qualifizierung für sich (noch) nicht in

Betracht ziehen.

Frauen, die aufgrund der Kindererziehung sich bisher nicht mit beruflichen

Perspektiven auseinandersetzen konnten und/oder in Partnerschaften leben, die von

einem sehr konventionellen Rollenverständnis geprägt sind, sollen durch eine

aufsuchende Beratung angesprochen und für (berufliche) Weiterbildungen motiviert

werden, um eine existenzsichernde und familienfreundliche Beschäftigung zu finden.

Das Modellprojekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und soll von einem Gremium

aus Expertinnen und Experten begleitet werden, die die strategische Ausrichtung des

Projekts steuert sowie die Zwischen- und Endergebnisse bewertet und nachhält.

Dieses Projekt soll noch beendet werden.

Kosten:

ErgebnisHH                           FinanzHH

2026:   175 000                       2026:

2027:   58 300                       2027:

2028:                                       2028:

2029:                                       2029:

2030:                                        2030:

Teilhaushalt: 290

Teilen