Weissenburg – Regenbogenhaus

Wir beantragen:

  1. a) laufende Kosten für die Projektarbeit (Personalkosten, Verwaltung, Ausweitung von Partizipationsformaten und Öffentlichkeitsarbeit, etc.) in Höhe von 115.5 TEUR (+26 TEUR p. a. ggü. Vorjahren). Die Kostensteigerungen ergeben sich aus den Aufwandsentschädigungen für den Projektvorstand und für die Mitglieder des Community-Beirats: +25 TEUR und die Erweiterung der Partizipationsformate, z. B. weitere thematische Arbeitsgruppen +1 TEUR p.a.
  2. b) Zusätzliche Betriebskosten Regenbogenhaus + 6.5 TEUR p. a, davon
  • für den Betrieb RBHS Webportal: +5 TEUR p. a.
  • für die Moderation des RBHS Community-Forum: +1.5 TEUR p. a.
  1. c) Für das Jahr 2026 werden weitere Mittel für eine Machbarkeitsstudie i. H. v. 50 TEUR beantragt, sollte die Standortsuche 2025 nicht erfolgreich beendet sein.

Begründung:

Die beantragten Mittel sollen die Weiterführung der begonnenen Arbeit sicherstellen Ziel ist es, einen geeigneten Standort zu finden, die Umsetzung weiter voranzubringen und erste betriebsnahe Strukturen aufzubauen.

Die Weissenburg in Stuttgart ist ein wichtiger Treffpunkt und sicherer Raum für LSBTIQA+ Menschen. Sie bietet vielfältige Gruppen, Beratungen und Bildungsangebote, fördert Akzeptanz und Gemeinschaft und setzt sich für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Menschen ein. Eine Weiterförderung sichert diese wichtige Anlaufstelle für Austausch, Unterstützung und gesellschaftliches Engagement – und trägt so zu mehr Vielfalt und Toleranz in der Stadt bei.

Kosten:

ErgebnisHH                           FinanzHH

2026:   166 000€                     2026:

2027:   122 000€                     2027:

2028:                                       2028:

2029:                                       2029:

2030:                                        2030:

 

Teilhaushalt: 810

Teilen