Wir beantragen:
- Der Verein Neckarinsel e.V. wird jährlich mit der Summe von 167 600 Euro gefördert.
 
Begründung:
Stuttgart ist eine Stadt am Fluss – diese Erkenntnis ist mittlerweile auch in der Verwaltungsspitze angekommen. Im Sommer 2015 wurden der Öffentlichkeit Projektideen und Visionen unter dem Arbeitstitel „Erlebnisraum Neckar – Ein Masterplan für Stuttgart als Stadt am Fluss“ vorgestellt. Auch in der Bevölkerung ist ein Interesse an einer Gestaltung des Neckarufers zu beobachten: Seit vielen Jahren ist das Projekt „Stadt am Fluss“ das beliebteste Projekt in der Bürger*innenumfrage. Auch im Bürgerhaushalt Stuttgart aus dem Jahr 2021 wurde die Forderung nach der Öffnung der Neckarinsel unterhalb der König-Karls-Brücke auf Platz 3 gewählt. Aber die Verwaltungsspitze sah in ihrer Stellungnahme vor allem Schwierigkeiten, warum die Neckarinsel „nur eingeschränkt für eine öffentliche Nutzung zur Verfügung stehen“ könnte. Zwischenzeitlich hat sich aus der Einwohner:innenschaft eine Initiative gebildet, die jetzt ein eingetragener Verein ist.
Ein Erfolg der Vereinsarbeit ist die Öffnung der Neckarinsel jeden Sonntag zwischen April und Oktober. Damit wurde auf der Neckarinsel ein konsumfreier Aufenthalt für alle am Wasser geschaffen. Zudem organisiert der Verein auch Diskussionen, Workshops und Wissensspaziergänge zum Thema Wasser. Durch diese Aktivitäten kann die Zivilgesellschaft mit den städtischen Planungen zum Erlebnisraum Neckar verzahnt werden.
Die beantragte Summe von 167 600 Euro setzt sich zusammen aus Zuschüssen für Personal (137 800 Euro), projektbezogene Aufwendungen (23 000 Euro) und Nebenkosten (19 000 Euro). Der Verein erhält darüber hinaus weitere Förderungen in Höhe von 10 000 Euro pro Jahr und erwirtschaftet Einnahmen in Höhe von 2200 Euro pro Jahr.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 167 000 € 2026:
2027: 167 000 € 2027:
2028: 167 000 € 2028:
2029: 167 000 € 2029:
2030: 167 000 € 2030:
Teilhaushalt:
610 Amt für Stadtplanung und Wohnen

			
			
	