Wir beantragen:
- Die Gablenberger Hauptstraße wird verkehrsberuhigt. Alle Lichtsignalanlagen werden entfernt und durch Zebrastreifen ersetzt, auf der gesamten Länge wird Tempo 30 angeordnet, die Fußwege werden verbreitert und durchgängig auf mindestens zwei Meter Breite pro Seite verbreitert, fehlende Überwege für den Fußverkehr werden in Form von Zebrastreifen zusätzlich eingerichtet. Die Kosten für die Umgestaltung werden von der Verwaltung beziffert und in den Haushalt übernommen.
- Die Umsetzung der beiden Umgestaltungsprojekte am Schmalzmarkt in Stuttgart-Ost in den Jahren 2028 und 2029 mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 2,672 Mio. € (Siehe Anmeldeliste, S. 13)
Begründung:
Die Anwohner*innen der Gablenberger Hauptstraße leiden seit vielen Jahren an hohem Pkw- wie Lkw-Verkehrsaufkommen, Lärm und an einer schlechten Infrastruktur für den Fußverkehr. Daran muss sich dringend etwas ändern. Eine Umgestaltung mit vergleichsweise wenig Aufwand würde eine deutliche Verbesserung bringen. Der Status einer Vorbehaltsraße müsste im Fall der Gablenberger Hauptstraße aufgehoben werden, durchgehend Tempo 30 angeordnet und alle Ampeln (Lichtsignalanlagen) durch Zebrastreifen ersetzt werden. Die Breite der Fußwege muss auf das Mindestmaß von zwei Metern vergrößert werden. Damit greifen wir eine der zentralen Forderungen des 63. Deutschen Verkehrsgerichtstags auf: „sichere Querungen dort, wo offenkundiger Bedarf dafür besteht, einzurichten.“
In dem Zuge muss die bereits begonnene Umgestaltung des Schmalzmarktes fertiggestellt werden. Das Projekt Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg-Umgestaltung Schmalzmarkt Kostenerhöhung Neue Gesamtkosten: 7.002 TEUR muss fertiggestellt werden. Zudem soll
Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg- Umgestaltung Schmalzmarkt, zus. Maßnahmen:
Freifläche Muse-O, Toilettenanlage, Buswartehäuschen, Gesamtkosten: 1.500 TEUR umgesetzt werden.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 2026:
2027: 2027:
2028: 2028: 1,71 Mio. €
2029: 2029: 962 000 €
2030: 2030:
Teilhaushalt:
610 Amt für Stadtplanung und Wohnen

