Stadtacker Wagenhallen e.V. dauerhaft finanzieren

Wir beantragen, folgende Stellen für den Stadtacker Wagenhallen e.V. dauerhaft zu finanzieren:

  1. Naturraumpädagogik (50%)
  2. Umzugskoordination (65%)
  3. Umzugskoordination (35%)
  4. Kosten für Lohnbuchhaltung, Stellenverwaltung und Versicherungsbeiträge: 3700 Euro pro Jahr.
  5. Im Vorgriff auf die Genehmigung des Doppelhaushalts durch das Regierungspräsidium stellt die Kämmerei sicher, dass die Förderung bereits ab Januar 2026 an den Verein Stadtacker überwiesen wird.

Begründung:

Gemeinschaftsgarten, Willkommensort, Klimaoase und grünes Klassenzimmer – all das ist der Stadtacker Wagenhallen e.V., der seit Jahren auf dem C1 Gelände erfolgreiche Bildungs- und Beteiligungsarbeit leistet. Als gemeinschaftlich organisierter Gemüsegarten bietet der Stadtacker den Menschen die Möglichkeit des Selbstgestaltens, des Selbermachens, des Mitmachens und des Miteinanders. Dadurch wird der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt. Darüber hinaus ist der Stadtacker aber auch eine Bildungseinrichtung, ein Ort des Wissenstransfers. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Schulklassen und jungen Menschen liegen dem Verein besonders am Herzen. Das Projekt „Naturzeit im Ganztag“ bietet Schüler:innen bereits heute zwei Mal wöchentlich die Möglichkeit, auf dem Stadtacker tätig zu werden und dort zu lernen.

Kosten:

ErgebnisHH                           FinanzHH

2026:   98 420 €                      2026:

2027:   98 420 €                      2027:

2028:   98 420 €                      2028:

2029:   98 420 €                      2029:

2030:   98 420 €                       2030:

Teilhaushalt:

610 Amt für Stadtplanung und Wohnen

Teilen