Wir beantragen:
- Für die Sicherheit der Beschäftigen im Bürgerbüro einen weiteren Budgetbedarf für einen Sicherheitsdienst in Höhe von 715.000€ für das Jahr 2026, 1.300.000€ für das Jahr 2027 und 1.170.00 für das Jahr 2028.
 
Begründung:
Der Sicherheitsdienst in den hochfrequenten Kund*innenbereichen der Ausländerbehörde und der Bürgerbüros sollte fortgeführt werden. Die Hauptaufgabe ist, die Kund*innen nach Vorgaben des Amts für öffentliche Ordnung zu steuern. Dadurch wird Verlässlichkeit und Nachvollziehbarkeit für die Kundschaft erreicht und zusätzlich der Kund*innendurchlauf optimiert. Die Kolleg*innen in der Sachbearbeitung werden von Diskussionen darüber entlastet, in welcher Reihenfolge die Kundschaft bedient wird. In den ohnehin belasteten Bereichen wird so auch die Produktivität verbessert. Darüber hinaus ist die Steigerung der objektiven Sicherheitslage und des subjektiven Sicherheitsempfindens ein wichtiger Baustein der Attraktivitätssteigerung für Kundschaft und Mitarbeiterschaft. Die steigende Anzahl an Übergriffen auf Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes führen zu einer sinkenden Attraktivität der Arbeitsbereiche mit Kundenkontakt. Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist von wesentlicher Bedeutung für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Ein unzureichendes Sicherheitskonzept kann nicht nur zu einem erhöhten Risiko für Vorfälle führen, sondern beeinträchtigt auch das Vertrauen der Mitarbeitenden in den Arbeitgeber. Vielen Mitarbeitenden ist es sehr wichtig, dass ihre Sicherheit spürbar ernst genommen wird. Daher ist es für die Stadt Stuttgart unerlässlich, einen professionellen Sicherheitsdienst einzusetzen, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Dies ist somit auch als Maßnahme der Personalerhaltung zu begreifen.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 715000€ 2026:
2027: 1300000€ 2027:
2028: 1170000€ 2028:
2029: 2029:
2030: 2030:
Teilhaushalt: 320 Amt für öffentliche Ordnung

			
			
	