Wir beantragen:
- Es darf keine Streichung des Projektes „Offene Schulhöfe“ im Zuge der Haushaltskonsolidierung geben.
 
Begründung:
Mit dem Pilotprojekt im Rahmen der Fortschreibung des Aktionsplanes Kinder- und Jugendfreundliche Kommune GRDrs 298/2023 soll geprüft werden, ob eine grundsätzliche Öffnung der Schulhöfe perspektivisch eine Erweiterungsmöglichkeit der Freiflächen für Jugendliche sein könnte.
Freiflächen für Kinder und Jugendliche sind rar in der Stadt. Gerade Jugendliche aber brauchen konsumfreie Räume für Begegnung in der Peer-Group. Als Kommune mit dem Siegel „kinderfreundliche Stadt“ müssen entsprechende Maßnahmen Eingang finden.
Zuletzt wurde deutlich, dass die Planung von Freiflächen in Stuttgart durch die bereits bestehende Bebauung massiv beeinträchtigt ist. Paradoxerweise führte diese Tatsache zur künftigen Verringerung der zu planenden Freiflächen in m²/ Einwohner:in, da die bis dato gesetzten Standards „sowieso nicht erreicht werden können“. Umso wichtiger ist aus unserer Sicht das Projekt „Offene Schulhöfe“.
Das genannte Projekt benötigt für die damit zusammenhängende Sonderreinigung 90T € jährlich.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 90 000 € 2026:
2027: 90 000 € 2027:
2028: 2028:
2029: 2029:
2030: 2030:
Teilhaushalt:
400

			
			
	