Wir beantragen:
- Die Gewerbesteuer wird auf 490 Hebesatzpunkte (wie in der bayerischen Landeshauptstadt München) angehoben. Dadurch werden bei einem geschätzten Gewerbesteueraufkommen von 1 Milliarde pro Jahr zusätzlich 166 Mio. Euro pro Jahr eingenommen.
 
Begründung:
In den Jahren 1995 bis 1998 betrug der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Stuttgart 445 Punkte. Ab dem Jahr 1999 wurde dieser – entgegen der allgemeinen Teuerungsrate – auf 435 Hebesatzpunkte gesenkt. Nur ein Jahr später – im Jahr 2000 dann – wurde der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Stuttgart abermals auf 420 Punkte gesenkt. Bis zum heutigen Tage blieb es dabei.
Ein Blick auf die Großstädte in Deutschland zeigt: Stuttgart hat einen der niedrigsten Steuersätze für Gewerbesteuer. Im ewigen Duell um den Titel „Stern des Südens“ könnte Stuttgart in Sachen Gewerbesteuer gleichziehen, wenn der Hebesatz in Stuttgart auf 490 Hebesatzpunkte angehoben werden würde.
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: -166 Mio. € 2026:
2027: -166 Mio. € 2027:
2028: -166 Mio. € 2028:
2029: -166 Mio. € 2029:
2030: -166 Mio. € 2030:
Teilhaushalt:
200 Stadtkämmerei

			
			
	