Wir beantragen:
zum Ausbau der Asylverfahrens- und Aufenthaltsberatung bei der ArrivalAid gUG Mittel in Höhe 35.000 EUR/Jahr.
Begründung:
ArrivalAid, als unabhängige, gemeinnützige Unternehmergesellschaft bietet bisher Geflüchteten durch ehrenamtlich geschulte freiwillig Engagierte Asylverfahrens- und Aufenthaltsberatung an. Da die Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland Bundesangelegenheit und die ausführende Behörde das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist, ist die Einflussnahme über kommunale Förderstrukturen ausgeschlossen.
Die explizite Intention der Asylverfahrens- und Aufenthaltsberatung ist es, Ratsuchende über alle in Frage kommenden Aufenthaltsoptionen aufzuklären und sie auf die Anhörung beim BAMF und dem Verwaltungsgericht vorzubereiten. Diese Aufgabe übernehmen geschulte freiwillige Engagierte.
ArrivalAid möchte künftig zusätzlich eine qualifizierte Fachkraft im Umfang von 0,5 VZÄ einsetzen, die ausschließlich zu den Themen Asyl und Aufenthalt berät und direkter Kommunikationskanal zu externen Fachanwälten*innen für Migrationsrecht von ArrivalAid ist.
Dieses Vorhaben unterstützen wir. Die unabhängige themenspezifische und umfassende Asylverfahrens- und Aufenthaltsberatung eröffnet neu zugewanderten Menschen Handlungsoptionen in Bezug auf ihren Aufenthalt und ihre Zukunft in Stuttgart.
Der Gesamtmittelbedarf beträgt 35.000 EUR/Jahr .
Kosten:
ErgebnisHH FinanzHH
2026: 35 000 2026:
2027: 35 000 2027:
2028: 35 000 2028:
2029: 35 000 2029:
2030: 35 000 2030:
Teilhaushalt: 500

