Aufwind – Beratung, Information und Vermittlung

Wir beantragen:

eine Stellenerweiterung im Gesamtumfang von 1,0 VZÄ für Fachkräfte in Gemeindepsychiatrischem Zentrum (GPZ) für das Angebot „Aufwind – Beratung, Information und Vermittlung“ aufgeteilt auf die GPZ des Klinikums der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR und der Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V. mit jeweils 0,375 VZÄ und für die beiden GPZ des Caritasverbandes für Stuttgart e. V. mit 0,25 VZÄ.

Begründung:

Die Angebote umfassen die niederschwellige Beratung, Information, Anlauf- und Vermittlungsfunktion für Kinder psychisch kranker Eltern. An „Aufwind“ können sich Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil, Angehörige und Fachdienste wenden.

Wichtige Ziele des Angebots sind, die bestehenden Hilfen der Sozialpsychiatrie und der Jugendhilfe besser zu vernetzen, betroffene Familien zu beraten, sie in geeignete Hilfen zu vermitteln und Multiplikatoren für die Probleme der Kinder zu sensibilisieren.

Im Rahmen von „Aufwind“-Patenschaften werden Ehrenamtliche gewonnen und vermittelt, die als zuverlässige Bezugspersonen ein Kind und seine Familie begleiten. Für diese besondere Aufgabe werden die Paten geschult und fachlich begleitet.

 

Die Stellenerweiterung ist aufgrund der gestiegenen Fallzahlen der letzten Jahre notwendig. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 166 Familien beraten, informiert und begleitet. Im Jahr 2023 waren es noch 145 Familien. Die Anzahl der Beratungstermine insgesamt hat sich im Vergleich zum Vorjahr von 977 auf 1.340 Kontakte erhöht. In den vergangenen Jahren ist ein Anstieg bei Familienberatungen zu verzeichnen. Die Anzahl der erreichten Kinder und Jugendlichen hat sich von 241 im Jahr 2023 auf 265 im Jahr 2024 erhöht. Weiter führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Aufwind 2024 insgesamt 340 Fachberatungen durch – im Vergleich zu 290 Beratungen im Jahr 2023. Dieser Anstieg zeigt einen erhöhten Bedarf an Fachberatungen.

Der Gesamtmittelbedarf für 1,0 VZÄ beträgt rund 83.200/ Jahr.

Kosten:

ErgebnisHH                           FinanzHH

2026:   83 000€                       2026:

2027:   83 000€                       2027:

2028:   83 000 €                      2028:

2029:   83 000€                       2029:

2030:   83 000€                                    2030:

Teilhaushalt: 500

Teilen