Wir beantragen:
- Die Verwaltung und das Garten- Friedhofs und Forstamt werden beauftragt die Grünanlage(n) bzw die 3 vorgeschlagenen Flächen am Kelterplatz in Zuffenhausen auf die Möglichkeit eines Hundeplatzes zu prüfen
Begründung:
Stuttgart liegt bundesweit im Städtevergleich im unteren Mittelfeld, was den verfügbaren Platz für Hunde angeht. Der Kelterplatz und die anliegenden Wohnquartiere sind ein stark besiedeltes Gebiet, was die Anzahl an Haustiere angeht – teilweise treffen sich eine zweistellige Summe an Hunden am Kelterplatz, um sich zu begrüßen und miteinander zu spielen. Gerade auf der regulären Gassiroute über Kelterplatz, Hallenbad, Haldenrainschule und Grünanlage Talwiese/Aspacher Straße bietet den Hunden schon heute einen kernrelevanten Platz ihre Bedürfnisse auszuleben. Viele anwohnende Halter*innen reden regelmäßig über weitere offizielle Möglichkeiten ihren Hunden in der Umgebung den benötigten Platz zu bieten. Der nächste Hundeplatz ist der sehr kleine, durchwachsene Sandspielplatz im Tapachtal, welcher bereits mit 5-6 Hunden vollkommen ausgelastet ist und vor allem im Sommer und bei heißen Wetter eine Gefahr für die Gesundheit der Hunde bietet, durch das Verbrennungsrisiko der Pfoten. Eine simple Umzäunung der kleinen Grünanlage nördlich des Kelterplatz mit offizieller Ausschreibung als Hundeplatz würde den anwohnenden Halter*innen bereits genügen ihr Tiere genügend auszulasten.